Wie ein Computer das Titelbild dieser Ausgabe entworfen hat
26.07.2023 Von unseren KundenUnser Titelthema in der ...
Unser Titelthema in der Juli/August-Ausgabe handelt von der neuen Zukunft. Deshalb hat der SCHWEIZER SOLDAT sein Cover für die Ausgabe mithilfe von Künstlicher Intelligenz erschaffen.
Denise Brechbühl Diaz
Ein Magazin-Cover ist das Erste, was die Leserinnen und Leser sehen, wenn sie eine Zeitschrift in die Hand nehmen. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz haben zu bahnbrechenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen geführt und das Design von Zeitschriften-Titelbildern ist da keine Ausnahme. Für diese Ausgabe hat sich der SCHWEIZER SOLDAT etwas Neues ausgedacht: Das Titelbild wurde mit dem Online-Tool DALL-E generiert.
So funktioniert DALL-E
DALL-E ist ein sogenannter Text-zu-Bild-Generator. Die künstliche Intelligenz kann aus Textpromts neue Bilder erstellen oder bestehende editieren. Es nutzt dafür künstliche neuronale Netze und ist für seine Aufgabe mit Abermillionen Fotos aus dem Internet trainiert worden. Hinter der Entwicklung steckt die US-Non-Profit-Organisation OpenAi, welche auch hinter dem momentan sehr oft thematisierten Textgenerator ChatGPT steckt.
Möglichst genaue Beschreibung
Mit DALL-E benötigte ich viele Versuche, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Dabei ist es wichtig, das Motiv so gut wie möglich zu beschreiben. Man kann der KI auch sagen, dass sie sich an gewissen Stilen oder Künstlern orientieren soll. Die Texteingaben funktionieren zum Teil auch auf Deutsch, bei englischem Text sind die Ergebnisse aber meist besser. Ich habe Folgendes eingetippt: Women soldier, with camouflage swiss uniform green and virtual reality glasses, digital art.
Die Ergebnisse sind schockierend gut, der Feinschliff am Programm fehlt aber noch. Zum Beispiel kennt DALL-E die Uniform unseres Militärs nicht. Und trotz der allgemein hohen Qualität der Bilder, werden einige Bereiche unscharf oder abstrakt dargestellt. Und auch für moderne künstliche Intelligenz ist es immer noch ein Problem, Hände, Finger und die Darstellung von dreidimensionalen Gesten zu generieren. Daher lassen sich viele KI-Bilder anhand von diesen Details leicht als solche enttarnen.
Die Zukunft des Journalismus?
Mit DALL-E zu experimentieren macht Spass, jedoch wirft es auch ernsthafte Fragen in Bezug zur Künstliche Intelligenz, die weit über eine Zeitschriftengestaltung hinausgehen, auf: über Ethik, über unsere Zukunft und eine neue Art von Journalismus. Derzeit erhalten die User die vollen Nutzungsrechte an ihren erstellten Bildern, auch für kommerzielle Zwecke.